





Doppelherz Pharma Allergo Momelind 50 µg bei saisonalem allergischem Schnupfen, 18 g Spray
- Übersicht
- Details
- Inhalt
-
- Wirkstoff: Mometason
- bei Heuschnupfen und allergischer Rhinitis
- Spray zur gezielten Anwendung
- apothekenpflichtiges Arzneimittel
- Hersteller: Queisser Pharma GmbH & Co. KG, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)
- PZN: 16665753
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
-
PZN: 16665753
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Allergo-Momelind Sprühstoß Nasenspray, Suspension. Wirkstoff: Mometasonfuroat (Ph. Eur.). Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung der Beschwerden eines Heuschnupfens (saisonale allergische Rhinitis), nach der Erstdiagnose eines Heuschnupfens (saisonale allergische Rhinitis) durch einen Arzt. Warnhinweis: Enthält Benzalkoniumchlorid.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Allergo-Momelind Sprühstoß Nasenspray, Suspension, zur symptomatischen Behandlung der Beschwerden eines Heuschnupfens bei Erwachsenen
Wirkstoff: Mometasonfuroat
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.Wenn Sie sich nach mehreren Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
WAS IST ALLERGO-MOMELIND UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ALLERGO-MOMELIND BEACHTEN?WIE IST ALLERGO-MOMELIND ANZUWENDEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WIE IST ALLERGO-MOMELIND AUFZUBEWAHREN?INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.
1. WAS IST ALLERGO-MOMELIND UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Was ist ALLERGO-MOMELIND?
ALLERGO-MOMELIND enthält Mometasonfuroat, einen Stoff aus der Gruppe der sogenannten Kortikosteroide. Wenn Mometasonfuroat in die Nase gesprüht wird, kann dies helfen, eine Entzündung (Schwellung und Reizung der Nase), Niesen, Jucken und eine verstopfte oder laufende Nase zu lindern.
Wofür wird ALLERGO-MOMELIND Nasenspray angewendet?
ALLERGO-MOMELIND wird bei Erwachsenen zur symptomatischen Behandlung der Beschwerden eines Heuschnupfens (saisonale allergische Rhinitis), nach der Erstdiagnose eines Heuschnupfens (saisonale allergische Rhinitis) durch einen Arzt, angewendet.
Heuschnupfen, der zu bestimmten Zeiten im Jahr auftritt, ist eine allergische Reaktion, die durch das Einatmen von Pollen von Bäumen, Gräsern und auch Schimmel und Pilzsporen hervorgerufen wird. ALLERGO-MOMELIND vermindert die Schwellung und Reizung in Ihrer Nase und lindert dadurch Niesen, Jucken und eine verstopfte oder laufende Nase, die durch Heuschnupfen hervorgerufen wurden.
Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ALLERGO-MOMELIND BEACHTEN?
ALLERGO-MOMELIND darf nicht angewendet werden:
wenn Sie allergisch gegen Mometasonfuroat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.wenn Sie eine unbehandelte Infektion in der Nase haben. Die Anwendung von ALLERGO-MOMELIND während einer unbehandelten Infektion in der Nase, wie Herpes, kann die Infektion verschlimmern. Sie sollten warten, bis die Infektion abgeklungen ist, bevor Sie mit der Anwendung des Nasensprays beginnen.wenn Sie vor kurzem eine Operation an der Nase hatten oder Ihre Nase verletzt haben. Sie sollten mit der Anwendung des Nasensprays nicht beginnen, bevor Ihre Nase abgeheilt ist.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie ALLERGO-MOMELIND anwenden:
wenn Sie Tuberkulose haben oder jemals hatten.wenn Sie irgendeine andere Infektion haben.wenn Sie andere Kortikosteroid-haltige Arzneimittel anwenden, sowohl solche zum Einnehmen als auch zur Injektion.wenn Sie eine zystische Fibrose (Mukoviszidose) haben.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, während Sie ALLERGO-MOMELIND anwenden:
wenn Ihr Immunsystem nicht gut funktioniert (wenn Sie Schwierigkeiten haben, Infektionen abzuwehren) und Sie mit Personen, die an Masern oder Windpocken erkrankt sind, in Kontakt kommen. Sie sollten den Kontakt mit Personen, die diese Infektionen haben, vermeiden.wenn Sie eine Infektion der Nase oder des Rachens haben.wenn Sie das Arzneimittel über mehrere Monate oder länger anwenden.wenn Sie eine andauernde Reizung der Nase oder des Rachens haben.wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wenn Kortikosteroid-Nasensprays in hohen Dosen über lange Zeiträume angewendet werden, können durch das in den Körper aufgenommene Arzneimittel Nebenwirkungen auftreten.
Falls Ihre Augen jucken oder gereizt sind, kann Ihr Arzt Ihnen andere Behandlungsmethoden zusammen mit ALLERGO-MOMELIND empfehlen.
Kinder und Jugendliche:
ALLERGO-MOMELIND darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
Anwendung von ALLERGO-MOMELIND zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Einige Arzneimittel können die Wirkungen von ALLERGO-MOMELIND verstärken und Ihr Arzt wird Sie möglicherweise sorgfältig überwachen, wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen (einschließlich einiger Arzneimittel gegen HIV: Ritonavir, Cobicistat).
Wenn Sie andere Kortikosteroid-haltige Arzneimittel bei einer Allergie anwenden, entweder solche zum Einnehmen oder zur Injektion, kann es sein, dass Ihnen Ihr Arzt rät, die Anwendung dieser Arzneimittel zu beenden, sobald Sie mit der Anwendung von ALLERGO-MOMELIND beginnen. Einige Patienten können den Eindruck haben, dass sie an Nebenwirkungen wie Gelenk- oder Muskelschmerzen, Schwäche oder Depression leiden, sobald sie mit der Anwendung von Kortikosteroiden zum Einnehmen oder zur Injektion aufhören. Es kann auch sein, dass Sie andere Allergien wie juckende, tränende Augen oder rote, juckende Hautstellen zu entwickeln scheinen. Falls bei Ihnen solche Erscheinungen auftreten, sollten Sie Kontakt mit Ihrem Arzt aufnehmen.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Es gibt fast keine Informationen zur Anwendung von ALLERGO-MOMELIND bei schwangeren Frauen. Es ist nicht bekannt, ob Mometasonfuroat in die Muttermilch gelangt. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es sind keine Informationen bekannt über den Einfluss von ALLERGO-MOMELIND auf die Fähigkeit zu fahren oder Maschinen zu bedienen.
ALLERGO-MOMELIND enthält Benzalkoniumchlorid:
ALLERGO-MOMELIND enthält Benzalkoniumchlorid, das eine Reizung oder Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen kann, insbesondere bei längerer Anwendung.
Dieses Arzneimittel enthält 0,02 mg Benzalkoniumchlorid pro Sprühstoß.
3. WIE IST ALLERGO-MOMELIND ANZUWENDEN?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Behandlung von Heuschnupfen:
Anwendung bei Erwachsenen:
Die übliche Dosis beträgt einmal täglich zwei Sprühstöße in jede Nasenöffnung.
Sobald Ihre Beschwerden unter Kontrolle sind, kann Ihnen Ihr Arzt raten, die Dosis herabzusetzen.Wenn keine Besserung eintritt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Bei einigen Patienten bewirkt ALLERGO-MOMELIND eine Linderung der Beschwerden innerhalb von 12 Stunden nach der ersten Dosis allerdings kann es auch vorkommen, dass der vollständige Behandlungserfolg nicht während der ersten zwei Tage eintritt. Daher sollten Sie die regelmäßige Anwendung fortsetzen, um den vollen Behandlungserfolg zu erlangen.
Wenn Sie sehr an Heuschnupfen leiden, kann Ihnen Ihr Arzt raten, mit der Anwendung von ALLERGO-MOMELIND vor der Pollensaison zu beginnen, da dies helfen wird, das Auftreten Ihrer Heuschnupfen-Beschwerden zu verhindern.
Vorbereitung Ihres Nasensprays zur Anwendung:
Ihr ALLERGO-MOMELIND Nasenspray hat eine Schutzkappe, die das Nasenstück schützt und sauber hält. Denken Sie daran, diese vor der Anwendung des Sprays abzunehmen und anschließend wieder aufzusetzen.
Wenn Sie das Spray zum ersten Mal anwenden, müssen Sie die Flasche vorbereiten, indem Sie das Spray 10-mal betätigen, bis ein feiner Sprühnebel entsteht:
Schütteln Sie die Flasche.Legen Sie Ihren Zeige- und Mittelfinger jeweils auf eine Seite des Nasenstücks und Ihren Daumen unter die Flasche. Nicht die Austrittsöffnung des Nasenstücks durchstechen.Halten Sie das Nasenstück von sich weg und drücken Sie mit Ihren Fingern nach unten, um das Spray 10-mal zu betätigen, bis ein feiner Sprühnebel erzeugt wird.
Wenn Sie das Nasenspray 14 Tage oder länger nicht benutzt haben, so müssen Sie das Nasenspray erneut vorbereiten, indem Sie das Spray 2 x betätigen, bis ein feiner Sprühnebel entsteht.
Wie Sie das Nasenspray anwenden:
Schütteln Sie die Flasche behutsam und nehmen Sie die Schutzkappe vom Nasenstück ab.Reinigen Sie vorsichtig Ihre Nase.Verschließen Sie eine Nasenöffnung und führen Sie das Nasenstück in die andere Nasenöffnung ein. Neigen Sie Ihren Kopf leicht nach vorne und halten Sie die Flasche aufrecht.Beginnen Sie leicht durch Ihre Nase einzuatmen und während Sie einatmen sprühen Sie einen Sprühstoß feinen Sprühnebels in Ihre Nase, indem Sie EINMAL mit Ihren Fingern herunterdrücken.Atmen Sie durch Ihren Mund aus. Wiederholen Sie Schritt 4, um gegebenenfalls einen zweiten Sprühstoß in dieselbe Nasenöffnung zu verabreichen.Nehmen Sie das Nasenstück aus dieser Nasenöffnung und atmen Sie durch den Mund aus.Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 für die andere Nasenöffnung.
Nach der Anwendung reinigen Sie das Nasenstück sorgfältig mit einem sauberen Taschentuch oder Tuch und setzen Sie die Schutzkappe wieder auf.
Reinigung Ihres Nasensprays:
Es ist wichtig, das Nasenspray regelmäßig zu reinigen, da es sonst unter Umständen nicht einwandfrei funktioniert.Entfernen Sie dazu die Schutzkappe und ziehen Sie vorsichtig das Nasenstück ab.Reinigen Sie das Nasenstück und die Schutzkappe in warmem Wasser und spülen Sie sie anschließend unter fließendem Wasser ab.Versuchen Sie nicht, die Austrittsöffnung des Nasenstücks mit einer Nadel oder einem scharfen Gegenstand zu erweitern, weil dadurch das Nasenstück beschädigt wird und Sie nicht die richtige Dosis des Arzneimittels erhalten.Lassen Sie die Schutzkappe und das Nasenstück an einem warmen Ort trocknen.Stecken Sie das Nasenstück wieder auf die Flasche auf und setzen Sie die Schutzkappe auf.Das Nasenspray muss vor dem ersten Gebrauch nach der Reinigung wieder mit 2 Sprühstößen vorbereitet werden.
Wenn Sie eine größere Menge von ALLERGO-MOMELIND angewendet haben, als Sie sollten:
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie versehentlich eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten.
Wenn Sie Steroide über lange Zeit oder in großen Mengen anwenden, können diese, in seltenen Fällen, einige Ihrer Hormone beeinflussen.
Wenn Sie die Anwendung von ALLERGO-MOMELIND vergessen haben:
Wenn Sie die rechtzeitige Anwendung Ihres Nasensprays vergessen haben, wenden Sie es an, sobald Sie dies bemerken und fahren Sie dann fort wie bisher. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von ALLERGO-MOMELIND abbrechen:
Bei einigen Patienten kann ALLERGO-MOMELIND bereits 12 Stunden nach der ersten Dosis die Symptome lindern jedoch kann es sein, dass die volle Wirkung der Behandlung erst nach zwei Tagen zu spüren ist. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihr Nasenspray regelmäßig anwenden. Hören Sie nicht mit der Behandlung auf, auch wenn Sie sich besser fühlen, außer Ihr Arzt hat es Ihnen empfohlen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sofortige Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) können nach AnwendungdiesesArzneimittelsauftreten.DieseReaktionenkönnenheftigsein.Sie sollten die Anwendung von ALLERGO-MOMELIND beenden und sofort ärztliche Hilfe suchen, falls bei Ihnen Beschwerden auftreten, wie:
Schwellung von Gesicht, Zunge oder RachenProbleme beim SchluckenNesselausschlagPfeifendes Atemgeräusch (Giemen) oder Probleme beim Atmen
Bei Anwendung von Kortikosteroid-haltigen Nasensprays in hohen Dosen oder über längere Zeiträume können aufgrund des im Körper aufgenommenen Arzneimittels Nebenwirkungen auftreten.
Andere Nebenwirkungen:
Die meisten Patienten haben nach Anwendung des Nasensprays keine Probleme. Jedoch können einige Patienten nach Anwendung von ALLERGO-MOMELIND oder anderen Kortikosteroid-haltigen Nasensprays das Gefühl haben, sie leiden an:
Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
KopfschmerzenNiesenNasenbluten [(trat sehr häufig auf (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen) bei Personen mit Nasenpolypen, die zweimal täglich zwei Sprühstöße Mometasonfuroat in jede Nasenöffnung erhalten haben]Nasen- oder HalsschmerzenGeschwüre in der NaseAtemwegsinfektionen
Nicht bekannt (Häufigkeit aufgrund der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Anstieg des Augeninnendrucks (Glaukom) und/oder Grauer Star (Katarakt) mit Beeinträchtigung des SehvermögensSchädigung der NasenscheidewandVeränderungen des Geschmacks- und GeruchssinnsSchwierigkeiten beim Atmen und/oder pfeifendes Atemgeräusch (Giemen)Verschwommenes Sehen
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3. D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5.WIE IST ALLERGO-MOMELIND AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Flasche nach verw. bis: und dem Umkarton nach verwendbar bis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Nach Anbruch ist das Nasenspray 2 Monate verwendbar. Öffnen Sie jeweils nur eine Flasche.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter: www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
6.INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.
Was ALLERGO-MOMELIND enthält:
Der Wirkstoff ist:
Mometasonfuroat (Ph. Eur.). Jeder Sprühstoß enthält 50 Mikrogramm Mometasonfuroat (Ph. Eur.), (als Mometason-17-(2-furoat) 1 H2O).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Benzalkoniumchlorid-Lösung, Glycerol, Polysorbat 80 [pflanzlich], Mikrokristalline Cellulose und Carmellose-Natrium (78-95 : 5-22), Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat (Ph.Eur.) und gereinigtes Wasser.
Wie ALLERGO-MOMELIND aussieht und Inhalt der Packung:
ALLERGO-MOMELIND ist ein Nasenspray, Suspension. Die Flaschen enthalten 60 Sprühstöße (10 g) oder 140 Sprühstöße (18 g).
Packungsgrößen:
1 Flasche mit 60 Sprühstößen (10 g) oder 140 Sprühstößen (18 g).
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Doppelherz Pharma GmbH
Schleswiger Straße 74
24941 Flensburg
Hersteller:
FARMEA
10 rue Bouche Thomas, ZAC Sud D'Orgemont
49000 ANGERS
Frankreich
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2021.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2025 -
- Packungsgröße: 18 g
- Darreichungsform: Spray
- Inhaltsstoffe: Wasser, Benzalkoniumchlorid, Citronensäure, Cellulose, Glycerol, Polysorbat 80, Mometason, Natriumcitrat